Sie befinden sich hier:

Startseite ➔ Initiative ➔
Initiativ-Netzwerk

Initiativ-Netzwerk

Hinter der Inklusions-Initiative steht ein breit abgestütztes, überparteiliches Initiativkomitee. Diese Menschen haben sich zusammengeschlossen und die Inklusions-Initiative gestartet. Dieses Komitee besteht von Anfang bis Ende der Initiative und kann nicht verändert werden.

Die Initiative wird von fünf Trägerorganisationen und vielen weiteren Organisationen unterstützt.

Sie alle gemeinsam bilden das Initiativ-Netzwerk der Inklusions-Initiative.

Die Mitglieder des Vereins für eine inklusive Schweiz und des Bürger:innen-Komitees unterstützen die Initiative ebenfalls. Diese letzten beiden Netzwerke sind für alle Personen offen.

Initiativkomitee

  • Foto von Barbara Boner

    Barbara Boner

    Vorstandsmitglied Amnesty International Schweiz

  • Foto von Barbara Gysi

    Barbara Gysi

    Nationalrätin SP/SG

  • Foto von Beat Flach

    Beat Flach

    Nationalrat Grünliberale/AG

  • Foto von Christian Lohr

    Christian Lohr

    Nationalrat Mitte/TG, Publizist, Dozent

  • Foto von Claudine-Sachi Münger

    Claudine-Sachi Münger

    Geschäftsführerin Restaurant zur Tanne, Schaffhausen

  • Foto von Cyril Mizrahi

    Cyril Mizrahi

    Geschäftsleiter fégaph, Mitbegründer Droits Égaux Avocat-e-s, Grossrat Genf

  • Foto von Daniel Graf

    Daniel Graf

    Mitgründer der Plattform WeCollect, Stiftungsrat der Stiftung für direkte Demokratie, Vorstandsmitglied Verein für eine inklusive Schweiz

  • Foto von Denise Carniel

    Denise Carniel

    Präsidentin all4allticino, Journalistin, Gemeinderätin Bellinzona

  • Foto von Franziska Roth

    Franziska Roth

    Ständerätin SP Solothurn

  • Foto von Georg Simmen

    Georg Simmen

    Rechtsanwalt und Notar

  • Foto von Hadja Fatim a Marca-Kaba

    Hadja Fatim a Marca-Kaba

    Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS, Sonderpädagogin beim SIS (Service romand Itinérant en surdité)

  • Foto von Heidi Hanselmann

    Heidi Hanselmann

    Präsidentin der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, ehem. Regierungsrätin Kt. SG, Präsidentin der Schweizerischen kantonalen Konferenz der Gesundheitsdirektor:innen (GDK)

  • Foto von Islam Alijaj

    Islam Alijaj

    Vorstandspräsident Tatkraft.org, Vorstandsmitglied Verein für eine inklusive Schweiz, Nationalrat SP Zürich

  • Foto von Karin Huber Hurni

    Karin Huber Hurni

    Vorstandsmitglied netzwerk Avanti

  • Foto von Maya Graf

    Maya Graf

    Ständerätin Grüne/Basel-Landschaft, Co-Präsidentin Inclusion Handicap

  • Foto von Manuela Weichelt

    Manuela Weichelt

    Vorstandsmitglied Insieme, Zuger Nationalrätin Grüne

  • Foto von Laurent Duvanel

    Laurent Duvanel

    Zentralpräsident Procap Schweiz

  • Foto von Luana Schena

    Luana Schena

    Verbandsvorstandsmitglied Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

  • Foto von Patricia von Falkenstein

    Patricia von Falkenstein

    Nationalrätin und Präsidentin LDP Basel-Stadt, Präsidentin Pro Senectute beider Basel

  • Foto von Peter Ladner

    Peter Ladner

    Mitglied Ausschuss Partizipation und Inklusion bei ProInfirmis

  • Foto von Raphaël de Riedmatten

    Raphaël de Riedmatten

    Geschäftsleiter Agile.ch

  • Foto von Rémy Wyssmann

    Rémy Wyssmann

    Kantonsrat und Gemeinderat SVP, Präsident SVP Amtei Bucheggberg-Wasseramt, Vizepräsident SVP Kanton Solothurn, Nationalrat SVP/SO

  • Foto von Simone Leuenberger

    Simone Leuenberger

    Grossrätin EVP des Kantons Bern, Gymnasiallehrerin für Wirtschaft und Recht, Behindertenrechtlerin

  • Foto von Sina Eggimann

    Sina Eggimann

    Vizepräsidium Muskelgesellschaft Schweiz, Gründungsmitglied InVIEdual

  • Foto von Suad Dahir Ahmed

    Suad Dahir Ahmed

    Beraterin Verein liebi+, Schatzkiste Zürich, Behindertenrechtlerin

  • Foto von Susanne Vincenz-Stauffacher

    Susanne Vincenz-Stauffacher

    Rechtsanwältin und Ombudsfrau Alter und Behinderung SG-AR-AI, Nationalrätin FDP/SG

  • Foto von Verena Kuonen-Kohler

    Verena Kuonen-Kohler

    Co-Präsidentin Inclusion Handicap

Trägerorganisationen

Unterstützende Organisationen

Logo Inclusione Andicap Ticino
Logo Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft
Logo Insieme
Logo Muskelgesellschaft
Logo Schweizer Paraplegiker Vereinigung
Logo PluSport
Logo Pro Audito Schweiz
Logo Pro Infirmis
Logo Procap
Logo SBV FSA
Logo SGB-FSS
Logo SZBlind
Logo Vereinigung Cerebral
Logo WeCollect

A capella fondation; Agile – Die Organisationen von Menschen mit Behinderungen; Amnesty International Schweiz; aphasie suisse – Fachgesellschaft und Betroffenenorganisation; APhS – Angst- und Panikhilfe Schweiz; ASPr-SVG | Polio.ch – Schweizerische Vereinigung der Gelähmten; ASRIMM – Association Suisse Romande Intervenant contre les Maladies neuro-Musculaires; autismusschweiz; Avenir Social - Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz; Bandar Selbsthilfe – Genossenschaft für Behinderten-Arbeit; Behindertenforum – Dachorganisation der Behinderten-Selbsthilfe in der Region Basel; Blind-Jogging Schweiz; CAB – Schweiz. Caritasaktion der Blinden, Cap – Contact Association; CBM Schweiz; Cerebral – Vereinigung Cerebral Schweiz; Crohn Colitis Schweiz; Cystische Fibrose Schweiz; Equilibrium – Verein zur Bewältigung von Depressionen; Die Mitte Kanton Obwalden; EVP- Evangelische Volkspartei Schweiz; FéGAPH – Fédération Genevoise des Associations de Personnes Handicapées et de leurs proches; forom écoute; FRAGILE Suisse; Fussverkehr Schweiz; Geliko – Schweizerische Gesundheitsligen-Konferenz; Gemeinnütziger Frauenverein Baden; Gesellschaft der Gehörlosen Schaffhausen; Glaube und Behinderung - Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz zum Thema Glaube und Behinderung; GLEICH UND ANDERS Schweiz; GRAAP – Gruppe für Massnahmen und Aufnahme für psychisch Kranke; GLP - Grünliberale Partei Schweiz; GREA – Groupement romand d'etudes des addictions; HiKi – Verein Hilfe für hirnverletzte Kinder; GRÜNE - Grüne Partei Schweiz; Hindernisfrei Bauen Luzern; Handicap International Switzerland; inclusione andicap ticino; Inclusion Handicap – Dachverband der Behindertenorganisationen Schweiz; Inklusions.tv; insieme Schweiz; Invalidenverein Winterthur; InVIEdual – Menschen mit Behinderungen Stellen Assistent*innen an; insieme Zürcher Oberland; Operation Libero; Parkinson Schweiz; Le Centre Canton Vaud; luniq – wohnen wie wir; Die Mitte Frauen Schweiz; Netzwerk avanti – Interessenvertretung Frauen und Mädchen mit Behinderung; PINOCCHIO – Kontaktstelle für Eltern mit Kindern ohne Finger/Hand/Arm; Pro Audito Schweiz – Organisation für Menschen mit Hörproblemen; Procap; Pro Infirmis; Pro Mente Sana; Retina Suisse; Mitschaffe.ch; Mensch zuerst Schweiz; MS – Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft; SBb – Schweizerischer Blindenbund; SBV – Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband; Schweizerische MuskelgesellschaftSchweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind; SGB - Schweizerischer Gehörlosenbund, SGCH - Sexuelle Gesundheit Schweiz; SHG – Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft; Special Olympics Switzerland - Inclusive Sport und Veranstaltungen; SNaG – Schweizerische Narkolepsie Gesellschaft; SNFV – Schweizerische Neurofibromatose-Vereinigung; Sonos - Schweizerischer Hörbehindertenverband; SP - Sozialdemokratische Partei Schweiz; SPV – Schweizer Paraplegiker-Vereinigung; Stand by You Schweiz; Stiftung Emera; Stiftung für direkte Demokratie; Stiftung Pontas; Stiftung visoparents – Eltern blinder, seh- und mehrfachbehinderter Kinder; SVEHK – Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder; SVOI – Schweizerische Vereinigung Osteogenesis Imperfecta; Swiss PKU – Schweizerische Interessengemeinschaft für Phenylketonurie und andere mit Eiweisseinschränkung behandelte Stoffwechselstörungen; SZBLIND – Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen; Thurgauische Invalidenvereinigung; VAF - Alumni Heilpädagogisches Institut der Universität Fribourg; VASOS/FARES – Vereinigung aktiver Senior:innen- und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz; Verband Dyslexie Schweiz; Verein Chronischkrank.ch; Verein Modell F; Verein myPeer; Verein PARANDALO; VKM – Verein kleinwüchsiger Menschen der Schweiz; Verein Tatkraft; Vereinigung Cerebral Schweiz; Verein Lebens Sinn; Versicherte Schweiz; VNPS - Verband Nierenpatienten Schweiz; VSS|UNES|USU - Verband der Schweizer Studierendenschaften